Rund 2000 Erwachsene ab 60 Jahren nutzen das vielfältige Angebot der Senior:innen-Universität UZH3, das von Vorlesungen bis zu Onlineunterricht reicht. Die Gerontopsychologin Burcu Demiray erforscht die positiven Auswirkungen des lebenslangen Lernens auf kognitive Funktionen.
Teilnehmer:innen schätzen die motivierte Atmosphäre und die geistige Stimulation. Die UZH3 kombiniert Bildung mit sportlichen Aktivitäten. Die Corona-Pandemie führte zur Einführung der E-Learning-Plattform «OldSchool». Obwohl persönliche Teilnahmen bevorzugt werden, wird die Plattform als Zukunftschance betrachtet, um die Bedürfnisse älterer Menschen zu erfüllen.

Im Rahmen des 2. Projekt-Calls wird das Projekt Revolutionierung der Bildung60+: Digitales lebenslanges Lernen gefördert, bei dem ein neues E-Learning-Konzept und eine Plattform mit altersgerechten Inhalten und Lernerfahrungen entwickelt wird.