Zum Inhalt

Digitale Resilienz: Tool für KI- und Deepfake-Kompetenz bei Jugendlichen

Das Projekt entwickelt, testet und veröffentlicht ein interaktives Online-Tool inkl. Lernumgebung zur Stärkung digitaler Resilienz bei Jugendlichen durch Förderung ihrer KI- und Deepfake-Kompetenz. Es integriert Elemente von Quellenkritik, Storytelling und Wissenschaftskommunikation zur Verbesserung kritischer Denkfähigkeit und Medienkompetenz.

Bild erstellt von OpenAI's DALL-E von Sabrina Kessler

Team

Dr. Sabrina Heike Kessler, UZH Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Dr. Alexandra K. Krebs, PHZH Zentrum Bildung und digitaler Wandel

Prof. Dr. Guido Keel, ZHAW Angewandte Linguistik, Institut für Angewandte Medienwissenschaft

Valery Wyss, ZHAW Angewandte Linguistik, Institut für Angewandte Medienwissenschaft

Praxispartner

CheckNews

Laufzeit: 2024-2025

Förderung im Rahmen des 3. Rapid-Action-Calls «Digitale Resilienz: im Spannungsfeld zwischen Deep Fake und Cyberkreativität»