
In der interaktiven VR-Experience «Spinne sein» schlüpfen Besucher:innen in die Rolle einer Vierfleck-Zartspinne und gehen in der Nacht auf Insektenjagd. Sie spüren Luftströmungen mit hochsensiblen Sinneshaaren und nehmen feinste Vibrationen über Spaltsensoren wahr – ganz wie eine echte Spinne.
Die Experience «Spinne sein», geleitet von Prof. Niklaus Heeb (ZHdK) wird ab September 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, als Beitrag zum Forschungs- und Kommunikationsprojekt «Museum of the Future» des Museum für Gestaltung Zürich und des Naturhistorischen Museums der Universität Zürich.
Das VR-Ausstellungsmodul basiert auf dem VR-360°-Film der Masterarbeit «Mit den Sinnen einer Spinne – Ein arachnozentrisches Erlebnis» und dem darauf aufbauenden Junior Research in Design. Gefördert durch das Dossier Nachhaltigkeit, Förderprogramm 2023, entstanden zwei interaktive VR-Erlebnisse, die tief in die faszinierende Welt der Spinnen eintauchen lassen.

«Spinne sein – Virtuelle Realitäten als Lern- und Erfahrungsräume» wird im 3. Projekt-Call, «Musuem of the Future» im 2. Projekt-Call im Innovationsprogramm gefördert.
Save the Date: Museum of the Future – 17 digitale Experimente vom 29. August 2025 bis 18. Januar 2026 im Museum für Gestaltung. Mehr Informationen
