- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Theoretische Pixelpunkte: Theorien der Digitalität und Digitalisierung in der Bildungsforschung
16. November 2023 @ 17:30 - 18:30
Felicitas Macgilchrist
Viele Disziplinen setzen sich aktuell verstärkt mit der Digitalität auseinander. Digitalität (oder Digitalisierung) wird in diesen Auseinandersetzungen allerdings sehr unterschiedlich konzeptualisiert und unter diversen Begriffen verhandelt, wie Software, Infrastruktur, Datenbanken, „KI“, Plattformen, Netzwerke, Automatisierung, Algorithmen oder Postdigitalität. Der Vortrag erstellt ein Pixelbild aktueller theoretischer Angebote, die zur Analyse von Digitalität im Bildungsbereich hilfreich sein könnten. In einem ersten Schritt werden ausgewählte sozial- und kulturwissenschaftliche Ansätzen zur Digitalität betrachtet. In einem zweiten Schritt wird reflektiert, welche Medientheorien diesen Ansätzen sowie neueren erziehungswissenschaftlichen Studien zu Grunde liegen. Der Vortrag arbeitet somit unterschiedliche digitalitäts- und medientheoretische Impulse heraus, die für die zukünftige Forschung im Bereich der digitalen Bildung relevant sein könnten.
Bildung und Digitalität: Perspektiven aus Forschung und Praxis
Die Veranstaltungen thematisieren unterschiedliche Aspekte, die mit dem Thema Bildung und Digitalität zusammenhängen. Sie beleuchten, auf welche Weise in Forschung und Praxis die Potenziale für Digitalisierung im Bildungswesen erschlossen und genutzt werden, aber auch welche Herausforderungen sich ergeben. Die Reihe präsentiert verschiedene aktuelle Diskussionsfelder im Hinblick auf die Forschung und auf die Bildungspraxis.
Die Veranstaltungsreihe findet vollständig online über Zoom statt. Sie besteht aus Vorträgen und Dialogen:
- In den Vorträgen referieren Forscher:innen während einer 30-minütigen Präsentation zu ihrem Forschungsprojekt. Darauf folgt eine Diskussions- und Fragerunde mit den Zuhörenden.
- In den Dialogen stellt eine Fachperson während eines Input-Referates ihre Forschung und Beispiele aus der Praxis vor. Danach besprechen die Zuhörer:innen in virtuellen Kleingruppen ihre Fragen an die Fachperson. Im Anschluss treffen sich alle im virtuellen Plenum, um in Diskussion zu gehen.
Anmeldungen sind über das Anmeldeformular bis kurz vor Beginn der Veranstaltung möglich. Den Zoom-Link für die Veranstaltung erhalten Sie im Anschluss an die Anmeldung.