Machine Musicianship
April 8 @ 20:30 - 21:30
Seit Anfang 2018 ist das ICST im Besitz eines Klavierautomaten. Er wurde von Winfried Ritsch konstruiert und kann auf jedes herkömmliche Klavier montiert werden. Im Gegensatz zu kommerziellen Klavierautomaten wie dem Disklavier können die Klaviertasten durch seine 88 Hubmagneten gleichzeitig mit unterschiedlichen Anschlagstärken und hoher Geschwindigkeit niedergedrückt werden. Dadurch eröffnen sich vielfältige künstlerische Möglichkeiten, insbesondere für die Realisation algorithmisch generierter Musik.
Seit seiner Akquise durch das ICST wurden im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts verschiedene Anwendungen und Interfaces zur Ansteuerung programmiert und im konzertanten oder installativen Format mit dem Publikum geteilt (Generative Art Conference, GMTH, Design Biennale Zürich).
In der Zusammenarbeit mit dem Institute of Product Development and Production Technologies (IPP) der ZHAW wurde 2024 im Rahmen dieses Forschungsprojektes ein Pedalautomat entwickelt. Dieser ermöglicht die maschinelle Steuerung des Klavierpedals.
Der neue Pedalautomat wird in diesem Konzert erstmals eingesetzt und vorgestellt. Mit Kompositionsbeiträgen von Kosmas Giannoutakis, Philippe Kocher, Pascal Lund-Jensen, Micha Seidenberg und Lara Stanic werden die neuen Möglichkeiten umfassend erkundet. Die erst konzertant präsentierten Werke sind am Folgetag auch installativ erlebbar.
Einen detaillierten Überblick inklusive der Forschungsbeiträge gibt die Webpage des Forschungsprojekts.