Zum Inhalt

KI unterstützt die Brust-Röntgenanalyse: RadVLM

Ein:e Radiolog:in in einem grossen Spital sieht täglich Hunderte von Brust-Röntgenbildern (CXRs) und muss schnell und präzise Diagnosen stellen. Dabei gibt es viele Bilder und of nicht genug Radiolog:innen, um alle Bilder zeitnah zu analysieren. Hier unterstützt RadVLM.

RadVLM ist ein innovatives Computerprogramm, das speziell entwickelt wurde, um Radiolog:innen bei der Interpretation von Brust-Röntgenbildern zu unterstützen. Es kann mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen: Berichte erstellen, Auffälligkeiten erkennen und interaktiv mit Ärzt:innen kommunizieren. Das Programm wurde mit über einer Million Bild-Anweisungs-Paaren trainiert, was ihm ermöglicht, Röntgenbilder präzise zu interpretieren und zu beschreiben.

RadVLM kann Fragen beantworten und Erklärungen geben, wie in einem kollegialen Austausch. Wenn eine Ärzt:in beispielsweise fragt: «Was zeigt dieses Röntgenbild?», kann RadVLM eine detaillierte Antwort geben und auf spezifische Bereiche des Bildes hinweisen.

Die Forschenden hoffen, dass RadVLM Radiolog:innen entlasten und die Qualität der Diagnosen verbessern kann. Es könnte besonders in Spitälern mit wenigen Radiolog:innen oder in Regionen mit begrenztem Zugang zu medizinischer Versorgung von grossem Nutzen sein.

Weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse finden sich im vollständigen Artikel auf arXiv: «RadVLM: A Multitask Conversational Vision-Language Model for Radiology» (veröffentlicht am 5. Februar 2025).

Ein Teil der Autor:innen ist am Projekt «TRUST-RAD: Verlässliche KI-Assistenztools für die Radiologie» beteiligt, das im Rahmen des 3. Rapid-Action-Calls gefördert wird.