In der zweiten Folge des DSI Podcasts «Genial digital?» geht es um die Zukunft der Führung: Wie beeinflusst die Digitalisierung den Führungsstil? Müssen Führungskräfte empathischer werden. Und wenn ja, wie? Und ist es generell sinnvoll, Emotionen in der Wirtschaft offen zu zeigen?
Podcast-Host Milena Ragaz spricht mit DSI-Forscherin und Management-Professorin Lauren Howe von der Universität Zürich, die sich intensiv mit der Rolle von Menschlichkeit in der digitalen Arbeitswelt beschäftigt. Sie stellt drei spannende Studien vor, die überraschende Erkenntnisse liefern, unter anderem, warum es sich sogar finanziell lohnen kann, als CEO Emotionen zu zeigen.
Wie wurden diese Studien durchgeführt, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Führungskräfte? Und wie sieht laut Lauren Howe die ideale Führungskraft der Zukunft aus?