Zum Inhalt

Dein Feed, Deine Wahl: Forschungsprojekt zur Bundestagswahl 2025

Welche politischen Inhalte wurden vor der Bundestagswahl 2025 auf TikTok angezeigt? Welche Parteien und Akteur:innen waren besonders aktiv? Und wie beeinflussen politische Beiträge die Meinungsbildung?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts des Weizenbaum-Instituts Berlin und dem Data Donation Lab der Universität Zürich. Gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten werden die gesammelten Daten ausgewertet.

Das Projekt untersucht, welche politischen Inhalte deutsche TikTok-Nutzende im Vorfeld der Bundestagswahl erreicht haben und welche Rolle die Plattform im Wahlkampf spielt. Die Ergebnisse sollen zu mehr Transparenz im digitalen politischen Diskurs beitragen.

Teilnahme und Datenspende

Um belastbare Erkenntnisse zu gewinnen, sind Datenspenden erforderlich. TikTok-Nutzer:innen können ihre Nutzungsdaten anonym auf der Forschungsplattform hochladen. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und ohne Registrierung. Als Mehrwert erhalten Teilnehmende eine persönliche Auswertung ihres Feeds.

Die gespendeten Daten werden ausschliesslich zu wissenschaftlichen und journalistischen Zwecken genutzt. Sie werden anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben. 

Das Data Donation Lab fördert und erleichtert die Forschung mit Daten, die durch Datenspenden gesammelt wurden. Die Data Donation Days wurden im Rahmen des 1. Outreach-Calls gefördert.