Zum Inhalt
Home » Innovationsprogramm » Cluster » Health

Health

UnRealBody: Jugendliche vor den Gefahren unrealistischer KI-basierter Körperbilder schützen

Eine wachsende Zahl von Forschungsarbeiten in Psychologie und Soziologie zeigt, dass eine tiefgreifende Unzufriedenheit mit dem eigenen Körperbild ein zunehmend drängendes Problem bei jungen Menschen darstellt, teilweise aufgrund von Medienexposition. Es wird erwartet, dass sich dieses Problem durch KI-generierte idealisierte Körper noch verschärfen wird. Im Projekt UnRealBody wird eine Intervention… Weiterlesen »UnRealBody: Jugendliche vor den Gefahren unrealistischer KI-basierter Körperbilder schützen

TRUST-RAD: Verlässliche KI-Assistenztools für die Radiologie

Das Projekt «TRUST-RAD» zielt darauf ab, Vertrauensmechanismen in radiologische KI-Assistenztools zu integrieren, wie in der Abbildung unten dargestellt. Um die Vertrauenswürdigkeit zu verbessern, besteht das Ziel darin, (i) Modelle zu entwickeln, die es dem radiologischen KI-Tool ermöglichen, Inhalte zu erzeugen, die nicht nur präzise, sondern auch besonders relevant sind, wodurch… Weiterlesen »TRUST-RAD: Verlässliche KI-Assistenztools für die Radiologie

InnoTreat

Personalisierte Behandlungsentscheidungen mit Digital Twins Das Projekt InnoTreat: Towards Personalized Treatment Decisions with Digital Twins zielt darauf ab, die klinische Diagnose und Behandlungsentscheidungen bei Schulterpathologien zu präzisieren. Durch die Integration von patientenspezifischer Anatomie in biomechanische Simulationen soll das Projekt Einblick in die zugrunde liegenden Mechanismen der Schulterpathologie geben und dadurch… Weiterlesen »InnoTreat

Verbesserte Zugänglichkeit zu Informationen in Krankenhäusern durch den Einsatz von Large Language Models

Auf einer Intensivstation sind das zeiteffiziente Auffinden, das genaue Verständnis und die Befolgung von Standardarbeitsanweisungen (SOP/Standard Operating Procedure) entscheidend für die Gewährleistung einer optimalen Behandlung und der Sicherheit der Patient:innen. Um dies zu erreichen, entwickelt das Projektteam ein mehrsprachiges, benutzerspezifisches und KI-gestütztes Dialogsystem über SOP-Dokumente, das nahtlos in medizinische semantische… Weiterlesen »Verbesserte Zugänglichkeit zu Informationen in Krankenhäusern durch den Einsatz von Large Language Models

MedTwins Agil.IT 

Digitale Spiegelung in der Orthopädie MedTwins Agil.IT nutzt Cloud-Dienste, um eine vertrauenswürdige Forschungsumgebung zu schaffen, die das IT-System des Krankenhauses mit skalierbaren IT-Ressourcen verbindet. Diese agile Umgebung wird den Weg für die Cloud-Nutzung im F&E-Prozess der klinischen KI ebnen und die Umsetzung digitaler Technologie im Gesundheitswesen beschleunigen. Kernteam  Dr. Sebastiano… Weiterlesen »MedTwins Agil.IT 

ConCLAS

Das ConCLAS-Projekt leistet Pionierarbeit bei der Deep-Learning-Analyse von EEG-Daten mit hoher Datendichte und kombiniert diese mit einer geschlossenen Echtzeit-Hirnstimulation. Die daraus resultierende Technologie verbessert die von der Tosoo AG und der TI Solutions AG entwickelten nicht-invasiven Eingriffe in das Gehirn und fördert die klinische Diagnostik und therapeutische Interventionen. Kernteam  Dr.… Weiterlesen »ConCLAS

RareSim

Ähnlichkeitsbasierte KI für seltene Krankheiten Das RareSim-Projekt zielt darauf ab, neuartige KI-basierte Ansätze zu entwickeln, um Ärzt:innen bei der Betreuung von Patient:innen mit seltenen Krankheiten zu unterstützen. Während die mehr als 7000 seltenen Krankheiten jeweils weniger als 2000 Menschen betreffen, sind insgesamt schätzungsweise 500’000 Schweizer:innen davon betroffen.  Kernteam Prof. Abraham… Weiterlesen »RareSim

Apéro Digital

Am 19. Juni 2024 findet der 2. Apéro Digital in Kooperation mit SATW statt: Manufacturing Innovation. Collaboration in R&D for the swiss manufacturing industry.  Mehr Information und Anmeldung Vergangene Veranstaltungen Am 22. Mai 2024 lancierte Apéro Digital in Zusammenarbeit mit der Swiss Digital Initiative (SDI) seine erste Veranstaltung zum Thema Zertifizierungslabels… Weiterlesen »Apéro Digital

Exergames for Health – Digitale und motivierende Therapie- und Trainingsformen in die Klinik und Öffentlichkeit bringen

Die Entwicklung von Exergames für die Rehabilitation erfordert einen interdisziplinären Ansatz. Durch Exergameathons (einer Kombination aus interdisziplinären Inputs und einem Hackathon-Format für die Entwicklung neuer Exergame-Ideen) sollen die Barrieren für den Einsatz von Exergames im Gesundheitssektor reduziert werden. Dafür werden Fachkräfte des Gesundheitswesens und die Öffentlichkeit involviert.  Team Prof. Dr.… Weiterlesen »Exergames for Health – Digitale und motivierende Therapie- und Trainingsformen in die Klinik und Öffentlichkeit bringen

Plattform für Activity Pacing und Long Covid Betroffene

MindfulPacer ist eine innovative Plattform, bestehend aus einer Smartwatch-Anwendung und einer Begleit-App auf dem Smartphone. Sie unterstützt Long-Covid-Betroffene mit Echtzeitfeedback dabei, ihre Belastungsgrenze zu überwachen. Nun soll der Forschungsprototyp öffentlich zugänglich gemacht werden. In Zusammenarbeit mit der Long Covid Association Switzerland ist der Aufbau einer selbsttragenden Online-Plattform geplant. Diese soll… Weiterlesen »Plattform für Activity Pacing und Long Covid Betroffene