Zum Inhalt

Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

ExerUp! Exergaming für die Gesundheit

ZHAW Winterthur Katharina-Sulzer-Platz 9, 8401 Winterthur, MG E0.088,Winterthur

Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, Exergames zu testen und sich über die Einsatzmöglichkeiten von Exergames in therapeutischen Settings zu informieren. Er wird in einem Abendformat und in einem Samstagsformat angeboten. Ziel des Workshops: Unser Ziel ist es, Ihnen fundiertes Wissen über Exergames zu vermitteln und Ihnen praktische Anknüpfungspunkte für die Anwendung in Ihrem beruflichen… Weiterlesen »ExerUp! Exergaming für die Gesundheit

Introduction to AI, Culture & Society

El punto de Encuentro Josefstrasse 102,Zürich

AI follows stereotypes related to scientific research, oftentimes expected to serve a useful purpose. Its paradigm-shifting potential is evident in direct applications such as automating processes, creating intelligent assistants, optimizing processes, and solving previously intractable tasks with the power of vast datasets and deeper networks. While these technical advancements are transforming various domains – from… Weiterlesen »Introduction to AI, Culture & Society

Nachrichten-Journalismus und Digitalisierung

Online

Was haben Aufmerksamkeitsökonomie und der Anstieg der "News-Deprivierten" in der Schweiz mit der Verbreitung von Nachrichten über soziale Medien zu tun? Eugenie Bopp und Sabina Zimmermann stellen dies in ihrem Innovationsprojekt "Nachrichten-Journalismus und Digitalisierung" vor. Es geht vor allem auch um ein Medienkompetenzprojekt. Das Projekt "Check News" will die inhaltichen Medienkompetenzen von Jugendlichen fördern. Mehr darüber wird Dr.… Weiterlesen »Nachrichten-Journalismus und Digitalisierung

Introduction to Data Donation for Platform Research

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

The collection of data donations to access digital trace data for academic research has gained increasing importance over the last few years. In this approach, users of digital platforms and services such as Google, Meta, TikTok, Spotify, or ChatGPT are asked to download their personal usage data from these platforms and donate them to a… Weiterlesen »Introduction to Data Donation for Platform Research

ExerUp! Exergaming für die Gesundheit

ZHdK Pfingstweidstrasse 96,Zürich

Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, Exergames zu testen und sich über die Einsatzmöglichkeiten von Exergames in therapeutischen Settings zu informieren. Er wird in einem Abendformat und in einem Samstagsformat angeboten. Ziel des Workshops: Unser Ziel ist es, Ihnen fundiertes Wissen über Exergames zu vermitteln und Ihnen praktische Anknüpfungspunkte für die Anwendung in Ihrem beruflichen… Weiterlesen »ExerUp! Exergaming für die Gesundheit

DSI Community Work Movie Night «The Circle»

L200 Langstrasse 200,Zürich

Based on the novel by Dave Eggers, The Circle, directed by James Ponsoldt, is a gripping tech-thriller that delves into the unsettling implications of a hyper-connected world. The film follows a young woman working for a powerful technology company that champions transparency and data-sharing. As she ascends within the organization, she grapples with the ethical… Weiterlesen »DSI Community Work Movie Night «The Circle»

ZKK-TALKS 2025 – Lösungen auf der Suche nach Problemen

Universität Zürich

Unsere Gegenwart, in der Technologie und Wissen exponentiell an Bedeutung gewinnen, ist zugleich auch eine Zeit ungebremster Krisen – nicht zuletzt ausgelöst dadurch, dass sich die ungleiche Verteilung von Ressourcen rasant zuspitzt. Interessant wird es, wenn nicht die damit verbundenen Widersprüche als Problem adressiert werden – sondern stattdessen (meist lukrative) Möglichkeiten geliefert werden, die Krisen… Weiterlesen »ZKK-TALKS 2025 – Lösungen auf der Suche nach Problemen

GenTec: An interdisciplinary Workshop Series on Gender and Technology

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

This interdisciplinary series delves into the ways gender and technology interact within contemporary society. With a focus on feminist perspectives and empirical research, it will examine different forms of technologies and their interaction or impact on gender, race, class, among others. The series aims to promote critical dialogue and offer empirical and practical insights that… Weiterlesen »GenTec: An interdisciplinary Workshop Series on Gender and Technology

Quellenanalyse nach dem ChatGPT-Schock

Schweizerisches Sozialarchiv Stadelhoferstrasse 12,Zürich

Wie wir mit Large Language Models (LLMs) mediävistische und born-digital Quellen aufbereiten. Die Auswertung historischer Dokumente erfolgt heute oft mithilfe digitaler Tools wie der Automated Text Recognition (ATR). Das DIZH-Projekt «Potentials of Advanced Text Technologies (PATT)» bringt Expertise im Umgang mit ATR zusammen. Am sechsten PATT-Workshop diskutieren wir best practices zu large language models und born digital data. Mehr… Weiterlesen »Quellenanalyse nach dem ChatGPT-Schock

Let’s VR! Frist Steps in Virtual Reality – Erste Schritte in der virtuellen Realität

MEEET Lab Rämistrasse 69,Zürich

At this event we invite you to spend 45min in Virtual Reality with our Quest 3 glasses and the Sony VR. We will accompany you on your first steps and discuss topics about VR and games with you. We provide 3 time slots for 6 participants at 17°°, 18°° and 19°°. The event is free… Weiterlesen »Let’s VR! Frist Steps in Virtual Reality – Erste Schritte in der virtuellen Realität

Justice by Algorithm?

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

Artificial Intelligence (AI) has proven to be a disruptive technology with transformative potential in most areas of our digital society. Some even contend that this year will witness the advent of Artificial General Intelligence (AGI). The legal sector is no exception to these changes; in major law firms, AI helps in drafting submissions and memoranda,… Weiterlesen »Justice by Algorithm?

Trends und Herausforderungen bei Kryptowährungen und digitalen Anlagen

PH Zürich Lagerstrasse 2,Zürich,Switzerland

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Finanztechnologie, insbesondere im Bereich digitaler Vermögenswerte und Kryptowährungen, eröffnen sich sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen für Banken. Während diese innovativen Anlageklassen neue Ertragsquellen erschliessen können, sind auch Risiken wie Regulierungsunsicherheit oder technologische Komplexität zu berücksichtigen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen privater und institutioneller Kund:innen an Banken, ihnen digitale Vermögenswerte sicher… Weiterlesen »Trends und Herausforderungen bei Kryptowährungen und digitalen Anlagen