Zum Inhalt

Vortrag

Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Bildung und Digitalität: Adaptives Unterrichten mit digitalen Medien

Online

Schulklassen werden immer heterogener, was Lehrkräfte vor grosse Herausforderungen stellt. Adaptives Unterrichten, unterstützt durch digitale Medien, bietet innovative Möglichkeiten, um Lernende individuell zu fördern. Expert:innen aus Forschung und Praxis zeigen, wie dieser Ansatz gelingen kann. Mit Andreas Lachner (Universität Tübingen), Christine Pflicht (Minna-Specht-Gemeinschaftsschule Reutlingen) und Leonie Sibley (PHZH). Flyer-Veranstaltungsreihe_Bildung-und-digitaler-Wandel-PHZH-01-2025_03 Online über Zoom Weitere Informationen - Anmeldung

Becoming a Teacher in Times of Digital Change

PH Zürich Lagerstrasse 2,Zürich,Switzerland

In this research colloquium Judit Martínez Moreno gives an insight into her dissertation project that investigates what motivates student teachers to choose a career in teaching, especially in relation to the digital transformation of education. More information

LUNCH & LEARN / Rechtliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz – Wie weiter?

KV Business School Sihlpostgasse 2,Zürich

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Realität – in der Wirtschaft, in der Verwaltung, im Alltag. Doch wie soll die Schweiz mit den Chancen und Risiken umgehen? Der Bundesrat hat am 12. Februar 2025 eine Auslegeordnung zur Regulierung von künstlicher Intelligenz vorgelegt. Sie analysiert Herausforderungen, zeigt Handlungsfelder auf und bildet die Basis für eine zukünftige Gesamtstrategie.… Weiterlesen »LUNCH & LEARN / Rechtliche Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz – Wie weiter?

The New Voyeurism: Criminalising the Creation of «Deepfake Porn»

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

Lawmakers around the world are turning their attention to deepfake sexual abuse to reduce its prevalence and provide redress to victims. Thus far, both civil and criminal law reforms have tended to focus on the distribution of this material. Far less attention has been given to targeting the root cause, namely the creation of these… Weiterlesen »The New Voyeurism: Criminalising the Creation of «Deepfake Porn»

Antonio Somaini: A Theory of Latent Spaces

Cabaret Voltaire Spiegelgasse 1,Zürich

Antonio Somaini ist Professor für Filmtheorie, Medien und visuelle Kultur an der Université Sorbonne Nouvelle und Senior Member des Institut Universitaire de France. Antonio Somainis Forschung in den Bereichen Filmwissenschaft, visuelle Studien und Medientheorie verfolgt einen zweigleisigen Ansatz. Einerseits untersucht er die Theorien der 1920er und 1930er Jahre, um sie mit Fragen zeitgenössischer Film-, Bild-… Weiterlesen »Antonio Somaini: A Theory of Latent Spaces

Digital Sovereignty in a Fragmented World: Power, Control, and the Future of Global Order

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

The digital revolution has reshaped how nations govern, compete, and interact with each other. It has also changed States’ abilities to exercise power – both regulatory and direct – without regard to distance and borders. What does this mean for users, businesses, Swiss and Europeans? This lecture by Przemysław Roguski explores the urgent global debate on… Weiterlesen »Digital Sovereignty in a Fragmented World: Power, Control, and the Future of Global Order

Tool zur Förderung von KI-Kompetenz bei Jugendlichen

Online

Ein frei zugängliches Tool vermittelt Jugendlichen auf interaktive Weise Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz und digitale Medien. Der Launch-Event präsentiert den aktuellen Forschungsstand zur Förderung von KI-Kompetenzen und demonstriert das Tool. Der Launch-Event stellt ein frei zugängliches Tool vor, das Jugendlichen (12 bis 17 Jahre) auf interaktive Weise Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz und digitale… Weiterlesen »Tool zur Förderung von KI-Kompetenz bei Jugendlichen