Zum Inhalt

Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Creative Economies Forum 2025

Zeughausareal Berchtoldstrasse 10,Uster

This will be the first time that CEF will host an external workshop. Moving away from academia, CEF 25 will bring together entrepreneurs, research and creativity at the Zeughausareal Uster. How can market requirements be balanced with visions for the future? How can creative ideas be transformed into tangible value and viable strategies? The approaches… Weiterlesen »Creative Economies Forum 2025

Q&A Session: 3rd Structure Call

Online

During this Q&A session on the 3rd Structure Call, the Program Office will be available to answer questions and provide information for those interested in submitting a proposal. This event is a follow-up to the internal information provided by the four universities (UZH, ZHAW, ZHdK and PHZH). Please refer to all details available.  You can… Weiterlesen »Q&A Session: 3rd Structure Call

DIZH Public Data Lab: Launch Event

ZHdK Pfingstweidstrasse 96,Zürich

Wie messen wir den Puls des Kantons Zürich? Wir laden Sie herzlich zum Launch des DIZH Public Data Labs (PDL) ein. Das PDL widmet sich gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Veränderungsprozessen im Kanton Zürich. Als kollaboratives Projekt, das vom Geographischen Institut und dem Department for Mathematical Modelling and Machine Learning der Universität Zürich (UZH), dem Institute… Weiterlesen »DIZH Public Data Lab: Launch Event

UNM-Tagung 2025: Alles digital?!

PH Zürich Lagerstrasse 2,Zürich,Switzerland

Tagung zum Thema Unterrichten mit neuen Medien Digitale Geräte gehören längst zum Schulalltag. Doch wie können sie so eingesetzt werden, dass sie das Lernen fördern und dabei Medienkompetenzen stärken? An der UNM-Tagung 2025 der PH Zürich gehen wir Fragen nach, wie Schulen den Einsatz digitaler Medien pädagogisch sinnvoll gestalten können. Mehr Informationen und Anmeldung

Von Poetologie zu Poeto-ludie? Wenn digitale Spiele über sich selbst nachdenken

Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6,8001 Zürich

In der Literaturwissenschaft ist die Idee, dass literarische Texte häufig über ihr eigenes Gemachtsein nachdenken – sog. Poetologie – schon längst etabliert. Aber auch andere Medien haben poetologische Techniken bis zu einem gewissen Grad etabliert; am berühmtesten ist wohl das «Fourth Wall Breaking» in Filmen und Serien, bei dem Charaktere direkt in die Kamera schauen… Weiterlesen »Von Poetologie zu Poeto-ludie? Wenn digitale Spiele über sich selbst nachdenken

Informiert statt desinformiert? DLH-Vernetzungsevent 2025 zu Medien- und Informationskompetenz

Digital Learning Hub Sek II Riesbachstrasse 11,Zürich

Am 6. November heisst es: Ärmel hochkrempeln und eintauchen – in die Welt der Medien- und Informationskompetenz. Der diesjährige Vernetzungsevent des DLH Digital Learning Hub Sek II steht wieder ganz im Zeichen der schulübergreifenden Vernetzung und Unterrichtspraxis. Er bietet die Gelegenheit, gleich etwas für den Schulalltag kollaborativ zu erstellen – in einer der folgenden sieben… Weiterlesen »Informiert statt desinformiert? DLH-Vernetzungsevent 2025 zu Medien- und Informationskompetenz

DIZH Innovationsprogramm am Morgen

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

The DIZH Managing Office warmly invites contributors from projects funded in the Innovation Program to an informal exchange over coffee and Gipfeli. It's a chance to connect, share experiences, and get to know each other.

Free

Frauen in Esports und Gaming

Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6,8001 Zürich

Gaming hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt und erreicht Millionen von Spieler:innen aus unterschiedlichen demografischen Gruppen. Allein in der Schweiz spielen rund zwei Millionen Menschen zweimal pro Woche Videospiele – davon sind 44% Frauen. Dennoch steht die Branche vor erheblichen Herausforderungen im Bezug auf Inklusivität. Theresa Schaffer arbeitet im Esports-Bereich und ist Ambassador bei… Weiterlesen »Frauen in Esports und Gaming